Kontakt

Digital-Pionier Rastal: Bei der Digitalisierung im Mittelstand helfen strategische Partner

Der Einsatz moderner Technologien ist eines der zentralen Merkmale der Digitalisierung, doch eine erfolgreiche Transformation ist weit mehr als der Einsatz von Automatisierungslösungen oder die Einführung neuer Tools. Sie erfordert eine Unternehmenskultur, die dazu befähigt, die steigenden Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen und wettbewerbsfähig zu bleiben. Dem Glashersteller Rastal ist dies gelungen, in dem er auf strategische Partner setzte und ein smartes Trinkglas auf den Markt brachte. Im Webinar zu unserer Studie „Digitale Vorreiter im Mittelstand“ konnten wir mehr über die Erfolgsfaktoren von Rastal erfahren.

Wie kann ein Familienunternehmen neue Kundenerlebnisse schaffen und parallel ein etabliertes Geschäft fortführen? In unserer Studie „Digitale Vorreiter im Mittelstand“ haben wir wegweisende Antworten und Tipps von erfolgreichen Unternehmern gewonnen. Gemeinsam mit dem Berater-Netzwerk Mind Digital und der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) hat die Convidera Deutschlands digitalste Mittelständer nach ihren Erfolgsgeheimnissen befragt. Bei unserer anschließenden Roadshow gaben uns vier digitale Vorreiter noch konkretere Einblicke.  

 

digitaler Erfolg im mittelstand

 

„Immer auf der Suche nach innovativen Ideen“: Rastal im Expertengespräch

Wie strategische Partnerschaften die digitale Entwicklung und Umsetzung komplexer Innovationen voranbringen können, zeigt die Marke Rastal. Beim dritten virtuellen Treffen per Zoom-Konferenz haben uns CEO Thomas Nieraad und Design-Chef Carsten Kehrein gemeinsam mit ihren strategischen Partnern erzählt, wie sie es geschafft haben, ein ganzheitliches digitales Produkt zu erschaffen, das sowohl Konsumenten, als auch Gastronomie und Getränkehersteller einbindet und ihnen echte Mehrwerte bietet. Mit dem Rastal Smartglass-Konzept sind sie damit aktiv auf die strukturellen Veränderungen der Getränkeindustrie eingegangen, „denn Tradition und Gelerntes sind nur begrenzt erweiterungsfähig“, so Thomas Nieraad.

Doch das Spannungsfeld eines traditionsreichen Familienunternehmens kann die entscheidende Antriebsfeder für Innovationen und neue Geschäftsmodelle sein. Rastals Motto: „Innovation aus Tradition.“

Bereits in dritter Generation wird Rastal von Familienhand geleitet. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Höhr-Grenzhausen im Westerwald hat sich auf Glasveredelung spezialisiert und machte sich mit der Erfindung der Exklusivformen für Brauereien sowie Brand Signature Glas-Designs weltweit einen Namen. Bis zu 250.000 individuell gestaltete Gläser verlassen täglich das Stammwerk, rund 120 Millionen Gläser produziert das Familienunternehmen im Jahr. Die Dinge einfach weiterlaufen lassen, kam für das Unternehmen nicht infrage.

 

Komplexe Markt- und Wettbewerbsstrukturen erfordern neue Konzepte

Hinter dem Innovationsstreben von Rastal steckt vor allem ein realistischer Blick auf das Marktgeschehen. Mit einem „Commodity“-getriebenen und „B2B2C“-orientierten Geschäftsprofil bewegt sich Rastal in einem komplexen Marktumfeld, in dem ein hoher Preis- und Wettbewerbsdruck herrscht. Kunden sind eher an Kostenoptimierung interessiert als an Innovationen. Zugleich werden die Trends in allen Wirtschafts- und Lebensbereichen von der Digitalisierung getrieben. Mit der Zunahme an Plattformen, neuen Wettbewerbern und technischen Möglichkeiten wuchs auch bei Rastal der Wille, das Geschäftsmodell digitaler aufzustellen. 

Am Anfang stand also die Frage: Wie verbindet man das Thema Digitalisierung mit einem Trinkglas und welche Mehrwerte können für den Kunden dadurch entstehen? Die Antwort darauf war das RASTAL Smartglass Konzept.

 

Smartes Trinkglas als innovative Antwort auf eine digitalisierte Welt

Das Unternehmen hat ein smartes Trinkglas entwickelt, das mittels NFC-Technologie neuartige Kundenerlebnisse schafft und in Echtzeit Konsument, Gastronomie und Getränkehersteller miteinander verbindet. Die Abkürzung NFC steht für "Near Field Communication" – diese Technologie begegnet uns vor allem im eigenen Smartphone oder in der Kreditkarte und ermöglicht einen kontaktlosen Bezahlvorgang.

Mit dem neuartigen Druckverfahren „Rastal Smartprint“ wird ein kleiner Transponder im Glasdekor oder Marken-Aufdruck „versteckt“, der über kurze Distanzen eine Verbindung mit NFC-fähigen Smartphones herstellt. Eine dazugehörige App ermöglicht individuelle Services und Nutzererlebnisse. Von einer digitalen Pfandführung, kontrollierten Selbstbedienung und bargeldlosem Bezahlen bis hin zur Echtzeit-Füllstandsmessung sind die Anwendungsmöglichkeiten extrem vielfältig. Die Konsumenten müssen nur ihr Smartphone an das Glas halten, der Chip wird ausgelesen und sie werden mit einer digitalen Anwendung wie einer Website oder einer App verbunden. Gastronomen und Getränkehersteller haben die Möglichkeit, in Echtzeit mit verschiedenen Zielgruppen zu interagieren und erhalten direktes Kunden- und Kampagnen-Feedback. So können zum Beispiel Promotion-Aktivitäten für die Markenbindung effektiver gesteuert werden. Design-Chef Carsten Kehrein nennt ein konkretes Beispiel für Fußballfans im Stadion: „Es fällt das Tor eines Fußballvereins und man kann in Echtzeit auf dem Glas einen Gutschein für ein Freibier aktivieren.“

 

Mit strategischen Technologiepartnern zur digitalen Komplettlösung

Die notwendige Dateninfrastruktur sowie die grundlegenden Anforderungen an Datensicherheit gewährleistet Rastal mit Hilfe erfahrener Partner. Für die Echtzeit-Verbindung arbeitet Rastal mit der Telekom zusammen. Diese stellt mit der Telekom Cloud eine Plattform für die digitale Individualisierung jedes Glases bereit. Trotz der offensichtlichen Mehrwerte musste Rastal jedoch feststellen, dass viele B2B-Kunden die notwendige Infrastruktur für die digitalen Services scheuen. Damit das Produkt funktioniert, war eine Komplettlösung nötig, die weit über das Kerngeschäft von Rastal hinausgeht. Deshalb holte sich das Unternehmen weitere strategische Technologiepartner ins Boot. Gemeinsam mit dem RFID- und NFC-Spezialisten Smart tec, dem Software-Entwickler HK Systems sowie dem Online-Marketing-Unternehmen Rabbit eMarketing ist es gelungen, ein Angebot zu entwickeln, von dessen digitalen Touchpoints Konsument, Gastwirt und Partnermarken der Industrie gleichermaßen profitieren. Restaurants können mit dem Smartglass Abläufe digital steuern, Wartezeiten optimieren oder sogar Selbstbedienungskassen möglich machen, denn alle Artikelinformationen werden vollautomatisch an die Kasse übermittelt. Gastronomen können über den codierten Transponder Informationen darüber abrufen, welche Getränke besonders gefragt sind und nachbestellt werden müssen. So können Bestellprozesse mit viel weniger Aufwand betrieben werden.

Auf Basis der Digitallösung können neue Produkte und Service deutlich schneller realisiert werden. Diese Formel aus Know-how und Innovationgeschwindigkeit schafft kaum einholbare Wettbewerbsvorteile.

 

Der 3 Weg Fokus auf Wertschöpfung and effektive Umsetzung

 

Begeisterung und Pioniergeist ermöglichen echte Quantensprünge

In den letzten zwei Jahren wurde Rastal für seine digitale Leistung mit mehreren Innovationspreisen wie dem German Innovation Award, dem Promotional Gift Award und als „Weltmarktführer Future Champions“ ausgezeichnet.  Das Traditionsunternehmen hat seine DNA in der Getränkeindustrie als Voraussetzung für die digitale Erweiterung seines Geschäftsmodells verstanden, aber auch erkannt, dass Tradition und Erlerntes nur begrenzt erweiterungsfähig sind. Strategische Partnerschaften überwinden diese Grenzen. Neue Leistungen öffnen wiederum neue Geschäftsfelder und schaffen eine nachhaltige Wettbewerbsdifferenzierung. Für das Gelingen braucht es jedoch gerade in der Start-Phase Personal- und Prozess-Leuchttürme, erklären uns Thomas Nieraad und Carsten Kehrein. Bei der Etablierung der Idee und dem Roll-out müssen dann erfolgskritische, neue Kernprozesse separiert werden. Dabei liegt es in der Hand des Managements, Begeisterung und Pioniergeist zu fördern, die echte Quantensprünge ermöglichen. Das „Machen erstaunt“, halten die Digitalisierungsexperten fest. Das heißt auch: Agil bleiben geht vor übermäßiger Planung. Diese Erfahrung teilt Rastal mit vielen unserer Studien-Teilnehmer und anderen digitalen Vorreitern.

Wenn Sie weitere Tipps von erfolgreichen Mittelständlern und Antworten auf die Fragen der digitalen Transformation nachlesen möchten, können Sie unsere Studie „Digitale Vorreiter im Mittelstand – die Quellen der Digitalen Dividende“ jetzt kostenlos anfragen.

 

Jetzt kostenlos herunterladen!